Oberschulnachrichten Juni
Nachdem über einen langen Zeitraum Corona und die
entsprechenden Einschränkungen
unseren Schulalltag beeinflusst haben und wir in der
ersten Hälfte des Schuljahres vor
allem im Unterricht versucht haben Lerndefizite
aufzuarbeiten, ist jetzt wieder mehr
Normalität in unseren Schulalltag eingekehrt. So
konnten neben dem Unterricht auch
wieder außerunterrichtliche Veranstaltungen geplant
und durchgeführt werden. Im März
fand nach langer Pause endlich wieder unser Forum
Wirtschaft statt, an dem sich über 20
Firmen unserer Region beteiligten und unseren
Schülern so einen Einblick in eine
mögliche Ausbildung geben konnten. Ein ganz
besonderes Dankeschön geht an dieser
Stelle an alle Mitarbeiter dieser Firmen, welche
sich einen Nachmittag Zeit dafür
genommen haben. Auch in Bezug auf Berufsorientierung
sind unsere 3 achten Klassen
Anfang Juni für 14 Tage in den Werkstätten der
Handwerkskammer unterwegs gewesen.
Ein Höhepunkt im Schuljahr war für viele Schüler
sicher ihre Klassenfahrt. Insgesamt 11
Klassen waren in den letzten Tagen unterwegs. Diese
hohe Anzahl stellte organisatorisch
eine Herausforderung dar und kann sicher nicht die
Regel werden. Nach der langen Zeit
der Einschränkungen war es aber gut wieder einmal
unterwegs zu sein und Schule aus
einem ganz anderen Blickwinkel zu betrachten. Mein
Dank geht hier an alle Beteiligten,
die unseren Schülerinnen und Schülern diese Tage
ermöglicht haben.
Inzwischen sind wir im letzten Abschnitt dieses
Schuljahres angekommen und die
schriftlichen Prüfungen liegen bereits wieder hinter
unseren Abschlussklassen. Wir
wünschen für den Rest des Schuljahres allen
Schülerinnen und Schülern viel Erfolg, denn
auch in den anderen Klassen geht es jetzt nochmal um
gute Noten auf den
Jahreszeugnissen.
U. Schenk (SL)
Unser erstes Frühlingsfest an der Oberschule
Bad Gottleuba
Nach der langen Zeit der Pandemieeinschränkungen
konnten wir endlich am 29. April
unsere erste große Schulveranstaltung für alle
Klassen stattfinden lassen.
Diesmal fand dazu auch die Einweihung und erstmalige
Nutzung der langersehnten und
nun neu gebauten Leichtathletikanlage und die
Begehung der neu gestalteten
Außenbereiche statt. Unser Bürgermeister Herr Peters
ließ es sich nicht nehmen, an alle
Schülerinnen und Schülern, alle Lehrerinnen und
Lehrern, die neue Außenanlage zur
Nutzung feierlich zu übergeben. Dabei betonte er die
Notwendigkeit von körperlicher
Fitness und sportlicher Betätigung für das eigene
Wohlbefinden.
Nun konnten mit zahlreichen Aktivitäten einzelne
Klassen und Gruppen ihre Besten
ermitteln.
Gestartet wurde mit einem Klassenwettbewerb
Tauziehen. Dabei konnte der Schulmeister
aller Klassen ermittelt werden. Das
Abschlusstauziehen fand unter der aufmerksamen
Beobachtung unseres Bürgermeisters statt. Mit einer
großen Energieleistung und
enormer Anstrengung gelang es der Klasse 6c sich
gegen alle anderen Klassen
durchzusetzen.
Dann ging es für alle Beteiligten sehr individuell
weiter. Neben den sportlichen Aktivitäten
der Klassen wie Zweifelderball, Fußball und
Volleyball gab es auch Einzelwettbewerbe im
Sackhüpfen, Eierlaufen, Dreibeinlaufen, Zielwerfen
und Armdrücken. Auch bei der Station
Liegestütze gab es hervorragende Ergebnisse von
Mädchen Jasmin H. 9b und Linda B. 8c
mit je 36 und bei den Jungen Jonathan L. 8a mit 60
Stück.
Als Abschlussevent fand das Volleyballspiel
Lehrermannschaft gegen Schülermannschaft
10. Klassen statt – diesmal gelang der Sieg der
Schülermannschaft.
Viele Eltern unterstützten unsere Schule bei der
Vorbereitung und Durchführung. So
konnte u.a. eine Hüpfburg und ein Imbissstand durch
die Eltern angeboten werden. Auch
Kuchen und Muffins wurden wieder von vielen Eltern
gebacken. Dies alles trug zum
Gelingen dieses Frühlingsfestes an unserer Schule
bei.
Für unsere Schülerinnen und Schüler war dies einmal
die Möglichkeit außerhalb der
normalen Unterrichtsfächer zu zeigen, was in ihnen
für Talente schlummern und stärkte
endlich wieder unsere Schulgemeinschaft.
Ein Dankeschön an alle Beteiligten und besonders an
die Organisatoren für dieses
gelungene Frühlingsfest.
H. Uischner (sSL)
Die 48h Aktion
Am Samstag, dem 21.05.22, konnten unsere
Schülerinnen
und Schüler aus der Oberschule Bad Gottleuba
im Rahmen der 48h Aktion ihr soziales
Engagement unter Beweis stellen. In zwei
Gruppen aufgeteilt, strichen sie die neuen
Sitzbänke im Außenbereich und reinigten den
Schulclub. Dabei wurde unsere fleißige
Jugend von der Schulleitung, einer Lehrerin
und der Schulsozialarbeiterin unterstützt.
Anschließend kamen alle beim alljährlichen
Grillen und leckeren, von den Schülerinnen
und Schüler selbst gebackenen Muffins
zusammen, um den Tag gemeinsam feierlich
abzuschließen.
P. Stadnicki (Schulsozialarbeit) |
Liebe Eltern,
mit dem Auslaufen der Schul- und Kita Corona Verordnung,
werden wir in unserem Hygieneplan der Schule auch das
Festhalten am Klassenraumprinzip beenden und zu unserer
alten Fachraumordnung zurückkehren. Die Testungen werden
entsprechend dem Elternbrief auf freiwilliger Basis
angeboten, es besteht aber keine Verpflichtung mehr.
Bitte nehmen Sie in diesem Zusammenhang die Information
des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur
Kenntnis.
Elterninformation
Kultus
(anklicken)
Elterninformation,
nehmen Sie bitte nachfolgende Information
(12.04.2022) zur
Kenntnis:
Elterninformation April
(anklicken)
Neuer Termin FORUM Wirtschaft – Dienstag 26.April 2022
!!
Wir freuen uns sehr für unser beliebtes
und mittlerweile zur Tradition gewordenen
FORUM Wirtschaft einen neuen Termin anzukündigen.
Am
26. April 2022 von 17.00 – 19.00 Uhr
erhalten eine Vielzahl von Unternehmen und Institutionen
der Region die Möglichkeit, sich an Informationsständen
zu präsentieren und über Berufe bzw.
Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Betrieb zu
informieren. Alle Beteiligten freuen sich auf den regen
Austausch mit Eltern und Schülern unserer Schule.
Elterninformation
Liebe Eltern, bitte
nehmen Sie nachfolgende Informationen
(22.01.22) zur Kenntnis:
bitte anklicken:
Elterninformation Schulanmeldeverfahren für die zukünftigen
Klassen 5
Anmeldeformular
Flyer OS Bad Gottleuba
Elterninformation
Liebe Eltern, bitte
nehmen Sie nachfolgende Information
(Ausgabe Halbjahresinformationen;
11.02.22) zur Kenntnis:
bitte anklicken:
Elterninfo:
Ausgabe Halbjahresinformationen
Elterninformation
Liebe Eltern, bitte
nehmen Sie nachfolgende Information
(13.01.22; aktueller
Schulbetrieb, Tag der offenen Tür, Anmeldung Grundschüler,
Vorlesewettbewerb, Geo-Wettbewerb) zur Kenntnis:
bitte anklicken:
Elterninformation
Oberschulnachrichten November
Inzwischen
ist der erste Schulabschnitt im neuen Schuljahr
bereits wieder vorüber. In den vergangenen 8
Wochen haben sich unsere neuen Schüler an unserer
Schule eingelebt und auf Grund der besonderen
Situation im letzten Schuljahr, stand vor allem
das Lernen im Vordergrund. Hier gibt es im Moment
ganz unterschiedliche Voraussetzungen und es sind
viele Lernrückstände aufzuholen. In den meisten
Fächern sind bereits; oder werden jetzt die
Grundlagen für erfolgreiche Bestehen des
Schuljahres 2021/22 gelegt.
Auch die Vertretungen der Schüler und Eltern haben
inzwischen ihre Sprecher gewählt. So sind in
diesem Schuljahr Sara Mühle und Paula Schnelle als
Schülersprecherin bzw. Stellvertreterin gewählt
wurden. In der ersten Elternratssitzung in diesem
Schuljahr wurde Frau Mühle einstimmig als
Elternsprecherin gewählt und als Stellvertreterin
fungiert Frau Westphal.
Wir möchten allen gewählten Vertretern an dieser
Stelle nochmals herzlich gratulieren und hoffen
auf eine gute Zusammenarbeit im Interesse unserer
Schule.
Neben der Wiederaufnahme des Unterrichtes haben
wir uns bemüht, im Rahmen der Berufsorientierung
und Prävention ausgefallene Veranstaltungen
nachzuholen. So fanden die Werkstatttage für die
jetzigen neunten Klassen und ein Betriebspraktikum
für die Klasse 10 in jeweils verkürzter Form
statt. In den Klassenstufen 5, 6, 8 und 9 war bzw.
ist die Polizei zur Drogenprävention tätig, so
dass die im letzten Jahr ausgefallenen
Veranstaltungen nachgeholt werden.
Im außerschulischen Bereich haben wir am 1.10.2021
unseren Schulcross nach langer Zeit erstmalig
wieder im Bereich des Tannenbusches umsetzten
können und sind mit unseren besten Läufern zum
Landesfinale gewesen. Die Ergebnisse finden Sie im
untenstehenden Artikel unseres Sportlehrers. |
Besonders freuen wir uns über die inzwischen
fertiggestellte Leichtathletikanlage an unserer
Schule. Sie bietet unseren Schülerinnen und
Schülern ideale Bedingungen und wir hoffen, sie
mit Beginn der Leichtathletiksaison im Frühjahr
intensiv nutzen zu können. Unser besonderer Dank
gilt hier den fleißigen Bauarbeitern, welche in
relativ kurzer Zeit und fleißiger Arbeit sicherstellten, dass die
Anlage noch vor Einbruch des Winters übergeben
werden konnte. |
Am 8. Oktober beteiligten sich auch Schülerinnen
und Schüler unserer Schule an der 48 Stunden
Aktion, welche durch „ProJugend“ organisiert
wurde. Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle
bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern,
welche im Schulhaus, auf unserem Pausenhof und an
der Bushaltestelle der Hackebeilstraße
mitgewirkt haben. |
Aufmerksam machen möchten wir an dieser Stelle auf
unseren frei beweglichen Ferientag, welcher auf
dem 25. Mai liegt.
Für die kommende Vorweihnachtszeit wünschen wir
frohe und besinnliche Adventstage im Kreis Ihrer
Familie.
Schenk (SL)
Schulmeisterschaften im Crosslauf am 01.10.2021
Am 01. Oktober begaben sich alle
Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bad
Gottleuba in den „Tannenbusch“, um die Sieger im
traditionellen Crosslauf zu ermitteln. Sie
erwartete eine anspruchsvolle Strecke, welche mit
giftigen Anstiegen und flachen Passagen
ausgestattet war. Besonders hervorzuheben sind die
Leistungen unserer „neuen“ Schülerinnen und
Schüler der Klassenstufe 5, welche alle ihre
persönlichen Bestleistungen abrufen konnten. Ein
besonderer Dank gilt den vielen Helfern und
Streckenposten, ohne die ein reibungsloser Ablauf
des Laufes nicht möglich gewesen wäre.
Die Schulsieger heißen Leni B. (Klasse 8b) und
Leon S. (Klasse 9b).
Am 14. Oktober werden uns die erfolgreichsten
Schülerinnen und Schüler beim Landesfinale im
Crosslauf vertreten. Der Wettkampf findet in
Freital statt und wir hoffen die guten Leistungen
aus den Vorjahren zu bestätigen.
Ergebnisse:
Klasse 5: Leni S. und Benni O.
Klasse 6: Anni H. und Pascal A.
Klasse 7: Tessa R. und Florian U.
Klasse 8: Leni B. und Max L.
Klasse 9, 10: Jasmin H. und Leon S.
Straube
FL Sport
Landesfinale im Crosslaufen 2021
Am 14. Oktober 2021 fand in Freital das
Landesfinale im Crosslaufen statt. Als
Wettkampfort diente das Freibad „Zacke“ und die
besten Crossläufer des Freistaates versammelten
sich, um die Sieger zu ermitteln. Die Oberschule
Bad Gottleuba war in der Wettkampfklasse IV (Anni
H., Kira H., Pascal A., Pitt L.) und III (Jasmin
H., Luisa P., Anni H., Jonathan L., Leon S., Pitt
L.) vertreten. Die Jungen und Mädchen absolvierten
die anspruchsvolle Strecke und die Gesamtzeit gab
Ausschlag über die Platzierungen. Die Team`s der
Oberschule Bad Gottleuba gaben bei regnerischem
Wetter alles und erreichten die hervorragenden
Plätze 7 (WK IV) und 4 (WK III) im Landesfinale
der Crossläufer. Einen herzlichen Glückwunsch für
diese tollen sportlichen Leistungen und
Platzierungen im Landesfinale.
Straube
FL Sport
Freiwillige Helfer an einem Oktoberwochenende
Im gesamten Landkreis Sächsische
Schweiz-Osterzgebirge fand die diesjährige
48h-Aktion an dem Wochenende vom 08.10.21 –
10.10.21 statt. Im Rahmen dieser Aktion setzten
die Schüler*innen der Oberschule Bad Gottleuba
ehrenamtlich am Samstag, dem 09.10.2021 ihre
Projekte um. Nach der Begrüßung, bekamen alle
Jugendliche ihre T-Shirts, Arbeitsmaterialien und
teilten sich selbstständig in drei Arbeitsgruppen
auf. Während die erste Gruppe zusammen mit dem
Schulleiter die Sitzbänke im Schulgelände strich,
beschäftigten sich die anderen zwei mit der
Reinigung des Schulhauses und der Renovierung des
Buswartehäuschens. Dabei erhielten die
Schülerinnen und Schüler tatkräftige Unterstützung
von Herr Peters, dem Bürgermeister. Anschließend
freuten sich alle engagierten Jugendliche und
deren Helfer über das gemeinsame Grillen.
P. Stadnicki
Schulsozialarbeiterin
Elterninformation
Liebe Eltern, bitte
nehmen Sie nachfolgende Information
(01.09.21) zur Kenntnis:
bitte anklicken:
Elterninformation
Elterninformation
Liebe Eltern, bitte
nehmen Sie nachfolgende Information
(30.06.21) zur Kenntnis:
bitte anklicken:
Elterninformation
Elterninformation
Liebe Eltern, bitte
nehmen Sie nachfolgende Information
(08.06.21) zur Kenntnis:
bitte anklicken:
Elterninformation
Elterninformation
Liebe Eltern, bitte
nehmen Sie nachfolgende Information
(15.03.21) zum
wöchentlichen Selbsttest der Schüler in der Schule zur Kenntnis:
bitte anklicken:
Info zum Schüler-Selbsttest
bitte anklicken:
Einwilligungserklärung Schnelltest
bitte anklicken:
FAQ: Beantwortung aller wichtigen Fragen zum Selbsttest
1. Schultag am 31.08.20
Am ersten Unterrichtstag finden 5 Klassenleiterstunden statt. Der erste Schultag dient neben der Bekanntgabe organisatorischer Dinge auch der Lernmotivation,
der Analyse der Lernergebnisse, der Formulierung von Zielstellungen u.ä. Die erste Stunde beginnt 7:30 Uhr und die 5. Stunde endet 11:50 Uhr.
Am ersten Schultag wird keine Ganztagsbetreuung angeboten. Die Betreuung von Schülern bis 13:00 Uhr ist abgesichert.