Konzeption
Konzeption zur Berufsorientierung
Wir garantieren durch vielfältige Initiativen eine langfristige und intensive Vorbereitung unserer Schüler auf ihre Berufswahl. Dazu gehören:
Elternabende zur Berufsorientierung
Besuche im Berufsinformationszentrum Pirna
3 Elterngesprächsnachmittage pro Schuljahr mit Möglichkeiten der Berufsberatung
ein jährliches Forum Wirtschaft mit Vertretern regionaler Betriebe und Einrichtungen an der Schule
Kooperationsvereinbarung mit IMPRO (Unterstützung im Elternabend/Kl. 9)
Projekt „Werkstattschule“ in Zusammenarbeit mit der AWO
Betriebserkundungen im Rahmen des WTH-Unterrichts
Verbindung zum BSZ Pirna-Copitz über Herrn Volker Böhme
Aktuelle Aushänge zu Ausbildungsmöglichkeiten im Schulhaus
Beratungsmöglichkeit bei Frau Richter, Verantwortliche für Berufsorientierung an der Schule
fächerverbindender Unterricht in Klasse 9 zum Thema Berufsorientierung
ein 14-tägiges Betriebspraktikum in Kl. 9
Arbeit mit dem Berufswahlpass ab Klasse 7